erzählkultur empfiehlt erzählkultur ist ein Projekt des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
und des Medienzentrums Parabol und wird von Aktion Mensch finanziert
erzählkultur: http://www.erzaehlkultur.info/ – Auszug aus dem Kommentar:
Dem Marie Kinderbuchverlag ist mit seiner Serie „Marienkäfer Marie“ eine wunderbare Buchreihe mit begleitenden Hörspielen
und Liedern gelungen. Die fantastischen Tiergeschichten erdacht und vertont von Wolfgang Wilhelm, sollen dazu ermutigen,
zu sich selbst samt Ecken und Kanten zu stehen. Somit eignen sich alle Geschichten dazu, die Themen Andersartigkeit und
Überwindung von Gegensätzen, Selbstbewusstsein und Toleranz sowie Freundschaft mit Kindern zu thematisieren.
Weiterhin bieten sich alle Hörspiele dazu an, sie im Rahmen musikalischer Früherziehung einzusetzen und gemeinsam
mit den Kindern die Lieder von den CDs nachzusingen.
„Gelungene Hörspiele … musikalisch hochwertig … ein Gewinn für das Segment“
(Medienlektorat für Bibliotheken – Informationsdienst)
PDF Originalartikel herunterladen
Töne für Kinder empfiehlt Produktionen des Marie Kinderbuchverlages, Juni 2006
Töne für Kinder: http://www.toene-fuer-kinder.de/ – Kassetten und CDs im kommentierten Überblick
PDF Originalartikel herunterladen
Schüler erleben ganz ungewöhnliche Unterrichtsstunde (Schwarzwälder Bote, vom 27. Oktober 2006)
Zitate aus dem Artikel – Schüler erleben ganz ungewöhnliche Unterrichtsstunde – Autor und Theatermann Wilhelm bezieht
Kinder in seine Lesung mit ein / Toben mit Marienkäfer Marie:
„… Kinderbuchautor Wolfgang Wilhelm aus Freiburg riss die Kinder mit seinem Auftritt förmlich von den Stühlen.“ Und
„…Wilhelm, der die versammelte Mannschaft auf lebendige Weise in seinen Vortrag mit einbezog und auch durch das eine
oder andere Lied für die Anregung vieler Sinne sorgte.“
PDF Originalartikel herunterladen
„Marienkäfer Marie – Pinseltanz“ in der Schule (Badische Zeitung, Samstag 9.Juli 2005)
Zitat: … das Geheimnis der Lesung in ungewöhnlichem Format … andererseits die Spiellust und die individuelle Nähe zu den
Kindern… Lehrerin Sylvia Jaeger: „Die Haudegen, die den ganzen Tag vor der Glotze sitzen oder mit dem Gameboy spielen,
waren ganz fasziniert. Das ist immer ein guter Gradmesser.“
PDF Originalartikel herunterladen
Auf den Punkt gebracht „Theaterpremiere Marienkäfer Marie“ (Badische Zeitung, Dienstag 12.Juli 2005)
Zitat: … Auch Lehrerin Vera Staats ist vom Projekt begeistert: „Für die Kinder ist es ein Selbsterfahrungsprozess und
stärkt das Selbstvertrauen. Die Mutter eines mitspielenden Kindes meinte zu mir, dass ihr schüchterner Sohn jetzt viel
energischer geworden ist.“
PDF Originalartikel herunterladen
Kindergarten St. Carolus: „Marie“ sorgt für leuchtende Kinderaugen (Elztäler Wochenbericht, 24.11.2005)
Zitat: „… Wolfgang Wilhelm spielt seine Bücher in einer nicht gekannten Lebendigkeit und bindet hierzu die Kinder mit in
die Erlebnisse vom Marienkäfer Marie und ihren Freunden ein …“
Aussagen zu vgl. Aufführungen: „… Eine feinfühlige, ausdrucksstarke Aufführung mit Handpuppen in der die Kinder mitlebten
und spontan einbezogen wurden … die ihre Phantasiewelt trifft.“, Frau Wein, Leiterin Kiga Spatzennest, Waldkirch Juli 2005.
Und: „… Es war wunderschön. Die Kinder wurden von der Natürlichkeit der Vorstellung mitgerissen.“, Frau Blust, Leiterin
Ev. Kiga Windenreute, Juli 2005.
PDF Originalartikel herunterladen
Marienkäfer Marie ist Lebensfreude und Aktiviät pur
(KiTa aktuell MO · Nr. 10/2005)
PDF Originalartikel herunterladen
Marienkäfer Marie der aufgehende Superstar am Kinderbuchhimmel
(Knax-Klub-Info, 2/2005, S.3)
PDF Originalartikel herunterladen
Das Beste des Monats – „Käferkind Marie“: Ein Herz für Punkte
(Familie und Co., Familienzeitung, 3/2005)
PDF Originalartikel herunterladen
Tierisch gute Kinderbücher „Steh zu deinen Macken, steh zu dir selbst!“
(LEA – Nr.3 11.01.2006, S. 45)
PDF Originalartikel herunterladen
Hörspieltipp „Marienkäfer Marie“
(Evangelische Medienzentrale Bayern, Kinder&Medien, Januar 2006)
PDF Originalartikel herunterladen
„Lachen und Nachdenken“
(Badische Zeitung, (Interview) 22.12.2004)
PDF Originalartikel herunterladen
Tanz und Bewegungstheater – Waldkircher Ferienprogramm
(Elztäler Wochenbericht, Donnerstag 18. August 2005)
PDF Originalartikel herunterladen
„Little ladybird Marie for Germany“ (Sparte: Hörspiel, „PRIX EUROPA“)
PDF Originalnominierung herunterladen
PDF Deutsch-Englisch-Übersetzung von Mariekäfer Marie Präsentation herunterladen
Buchtipp: Marienkäfer Marie
(Mittelbadische Presse, 21.10.2005)
PDF Originalartikel herunterladen
„Marie Kinderbuchverlag“ punktet mit malendem Marienkäfer (IHK, Wirtschaft im Südwesten, 12/2005)
PDF Originalartikel herunterladen
„Buch Ticker: Marienkäfer Marie, Bussard Horst, Libelle Lolita“
(Toys Fachmagazin – Games Creatives, Oktober 2005)
PDF Originalartikel herunterladen
Schlaukopf Apothekenzeitung, der Buchtipp: Marienkäfer Marie
(Apothekenzeitung, Januar 2006)
PDF Originalartikel herunterladen
„Die kleine Libelle Lolita hilft wo sie kann …“
(Herausgeber: Zeitung KINDERKRANKENSCHWESTER 25. Jg. NR. 1/2006 unter Bücherhinweis)
PDF Originalartikel herunterladen
„Geschichten von kleinen Tieren: Bücher und Hörspiele um Marie, Lolita und Horst“
(Herausgeber: JUNIOR Verlag, KINDER 1/2006)
PDF Originalartikel herunterladen
„Nominierung für Freiburger“ (Zeitung „Der Sonntag“, 17.10.2004)
PDF Originalartikel herunterladen
Hörspiele CD-Besprechung – Marienkäfer Marie (findefuchs, Mai 2005)
PDF Originalartikel herunterladen
„Marienkäfer Marie für Prix Europa nominiert“ (Siegener Zeitung, 21.10.2004)
PDF Originalartikel herunterladen
„Hörspiel Marienkäfer Marie von Wolfgang Wilhelm für Prix Europa nominiert“
(Badische Zeitung, 19.10.2004)
PDF Originalartikel herunterladen
„Marienkäfer Marie auf Erfolgskurs“ (Findefuchs, Familienzeitung, Dezember 2004/Januar 2005)
PDF Originalartikel herunterladen
„Kleine Tiere mit kleinen Macken“ (Plan 14, Kulturzeitung, Januar 2005)
PDF Originalartikel herunterladen
„Pünktchen und Sternchen – Die eigensinnige Tierwelt des Marie Kinderbuchverlages“
(Joker Kulturzeitung, Januar 2005)
PDF Originalartikel herunterladen
Empfehlung: „Bunte Tierkinderwelt – Marienkäfer Marie, Bussard Horst, Libelle Lolita“
(Siegener Zeitung, 26.2.2005)
PDF Originalartikel herunterladen
Bücherwurm: Heitere Geschichten vom Anderssein
(Badisches Tagblatt, 24.12.2005)
PDF Originalartikel herunterladen
Empfehlung: Der kleine Bussard Horst
(BKK Deutsche Bank AG, 1/2006)
PDF Originalartikel herunterladen
Marienkäfer Marie nominiert für das beste europäische Hörspiel.
Kommentare zu den Geschichten und Vorführungen:
Die Themen der Geschichten stammen aus der kindlichen Erlebniswelt, wie z.B. Familie,
Freunde finden und haben. Die Kinder können sich mit den Tieren identifizieren, sich in sie hineinversetzen,
mit ihnen fühlen. Es geht um Eigenarten, Besonderheiten der Tiere, um die sie zuerst belächelt werden,
die ihnen dann aber in bestimmten Situationen weiterhelfen, der Geschichte eine Wende, eine positive
Lösung geben.
In anderen Geschichten geht es u.a.um Egoismus überwinden, Ängstlichkeit verarbeiten, Hilfsbereitschaft,
eigene Werte finden.
Klara Hodapp, Dozentin für Medienpädagogik im Vor- und Grundschulbereich
Die phantasievollen Geschichten sind von einer heiteren Grundstimmung, Negativerfahrungen stellen sich als
weniger schlimm heraus oder werden ins Positive überführt. Auf diese Weise werden Werte wie Überwindung
von Gegensätzen, Freundschaft, Hilfsbereitschaft, Toleranz und Akzeptanz unaufdringlich vermittelt.
Prof. Dr. Arnold Grömminger, Pädagogische Hochschule Freiburg
„Der Marie-Kinderbuchverlag war auch in der Kita Seestern des Jugendhilfswerk Freiburg e.V.; Die Kinder waren von der Vorführung begeistert, vor allem von der Mitmachgeschichte und … Voller Begeisterung bekam jedes Kind von der Marienkäferdame Marie einen farbigen Klecks íns Gesicht. Nach der Aufführung setzten sich die Kinder an den Maltisch und malten voller Freude Marie und ihre Freunde. Auch die Hörpiele und Bücher lesen und hören wir regelmäßig, für jede Stimmung ist eine Geschichte dabei. Die Aufführung, Bücher und CD`s sind sehr kindgerecht uns ansprechend gestaltet, somit absolut empfehlenswert. Dies war unsere Meinung.“
Nadine Kerber, Einrichtungsleiterin: für das Team der JHW-Kita Seestern, Gundelfingen